Ihre PrĂ€ferenzen wurden fĂŒr diese Sitzung aktualisiert. Um Ihre Account-Einstellungen dauerhaft zu Ă€ndern, gehen Sie zu
Zur Erinnerung: Sie können Ihr bevorzugtes Land oder Ihre bevorzugte Sprache jederzeit in
> beauty2 heart-circle sports-fitness food-nutrition herbs-supplements pageview
Klicken Sie hier, um unsere Erklärung zur Barrierefreiheit anzuzeigen
Kostenloser Versand ab CHF40,00
checkoutarrow

Der beliebteste Inhaltsstoff fast jeder Hautpflege – warum?

16.676 Aufrufe
EVIDENZBASIERT

EVIDENZBASIERT

iHerb befolgt strenge Beschaffungsanforderungen und stĂŒtzt sich auf von Experten begutachtete Studien, akademische Forschungseinrichtungen, medizinische Fachzeitschriften und seriöse Medienseiten. Dieses Abzeichen bedeutet, dass Sie eine Liste von Studien, Quellen und Statistiken im Abschnitt Referenzen am Ende der Seite finden.

anchor-icon Inhaltsverzeichnis dropdown-icon
anchor-icon Inhaltsverzeichnis dropdown-icon

Was ist HyaluronsÀure?

Bei HyaluronsĂ€ure handelt es sich um einen Inhaltsstoff, den man in topischen, oralen und injizierbaren Gesundheitsprodukten findet. Die SĂ€ure besteht aus langen Ketten von ZuckermolekĂŒlen, die sich wiederholende Einheiten aus den beiden Zuckern D-GlucuronsĂ€ure und N-Acetyl-D-Glucosamin enthalten, und wird im gesamten Körper als ein Strukturbestandteil produziert. DarĂŒber hinaus enthĂ€lt HyaluronsĂ€ure große Mengen an Wasser, das sowohl die Haut als auch das Gelenkgewebe mit Feuchtigkeit versorgen und schmieren kann.

Warum wird HyaluronsÀure in Hautpflegeprodukten verwendet?

Im Bindegewebe des Körpers wird HyaluronsĂ€ure ĂŒberall relativ schnell produziert und abgebaut. Die MolekĂŒle der HyaluronsĂ€ure in der Haut halten sich meistens nicht lĂ€nger als einen Tag, bevor sie ersetzt werden. Im Knorpelgewebe des Körpers kann die HyaluronsĂ€ure bis zu einigen Wochen halten, bevor sie abgebaut wird.

Mit zunehmendem Alter wird – besonders in der Haut – weniger HyaluronsĂ€ure produziert. Dieser Feuchtigkeitsverlust trĂ€gt wesentlich zur Hautalterung bei, verringert die ElastizitĂ€t und fördert Atrophie. Und diese SchĂ€den fĂŒhren am Ende zu Falten, einem Verlust der Hautspannung und schlafferer Haut.

Es ist daher kaum verwunderlich, dass das Interesse an HyaluronsĂ€ure so groß ist. Denn sie verfĂŒgt ĂŒber das Potenzial, die Gesundheit der Haut verbessern und die Zeichen der Hautalterung mindern zu können. Studien deuten jedoch darauf hin, dass das MolekĂŒl auch noch fĂŒr andere Zwecke eingesetzt werden kann.

Photoaging: Durch Sonnenlicht verursachte HautschÀden

Sonnenlicht stellt eine der Hauptursachen fĂŒr vorzeitige Hautalterung dar. SchĂ€tzungen gehen davon aus, dass bis zu 80 % der Hautalterung auf Sonneneinstrahlung zurĂŒckgefĂŒhrt werden können. Bei MĂ€usen konnte nachgewiesen werden, dass bereits 5 Minuten Sonnenlicht eine auf SchĂ€digungen hinweisende VerĂ€nderung im HyaluronsĂ€uregehalt hervorriefen. Langfristig fĂŒhrt die Sonneneinstrahlung im betroffenen Hautareal zu einem Prozess, der der Narbenbildung Ă€hnelt und zu einer Verringerung des HyaluronsĂ€urespiegels fĂŒhrt.

WĂ€hrend eine angemessene Menge an Sonneneinstrahlung zur Erhöhung des Vitamin-D-Spiegels sinnvoll sein kann, könnte es dennoch eine gute Idee sein, statt dem Kopf und dem Nacken lieber die Arme und Beine der Sonne auszusetzen, um die Effekte des Photoagings im Gesicht zu begrenzen. Die Anwendung von sicheren, nicht-chemischen Sonnenschutzmitteln könnte ebenfalls dabei helfen, Photoaging aufgrund von Sonnenlicht zu mindern.

HyaluronsĂ€ure als injizierbarer HautfĂŒller

Die Beliebtheit von Anti-Aging-Behandlungen hat start zugenommen. Sowohl Botox als auch HautfĂŒller sind zu gĂ€ngigen Behandlungsmethoden geworden, die gern genutzt werden, um potentiell jĂŒnger aussehen zu können. HyaluronsĂ€ure wird unter anderem als injizierbarer HautfĂŒller zur Aufpolsterung des Gewebes verwendet. WĂ€hrend diese Methode zwar eine betrĂ€chtliche AnhĂ€ngerschaft gewonnen hat, lohnt es sich jedoch, ihre Wirksamkeit zu untersuchen und die berichteten Nebenwirkungen zu berĂŒcksichtigen.

Obwohl sie in der Regel als sicher gelten, können HautfĂŒller mit Nebenwirkungen in Verbindung stehen, von denen einige schwerwiegend sein können. Eine Studie ĂŒber die Deformierung der TrĂ€nenrinne – ein Zustand, bei dem die Fettpölsterchen um das untere Augenlid, in der NĂ€he des NasenrĂŒckens, stĂ€rker hervortreten – zeigte ein besorgniserregendes Ausmaß an Nebenwirkungen bei injizierbaren FĂŒllstoffen, hierunter auch HyaluronsĂ€ure.

Zu verzögerten Reaktionen gehörten Schwellungen bei fast der HĂ€lfte der Personen, die die Behandlung erhalten hatten. Jede 4. Person meldete Knoten oder KlĂŒmpchen nach der Behandlung, und jede 6. Person berichtete von Xanthelasmen – sichtbare Fettablagerungen auf der Haut. DarĂŒber hinaus kam es bei ungefĂ€hr jeder 13. Person zu einer Migration des HautfĂŒllers aus der Behandlungsstelle und bei jeder 30. Personen zu HautverfĂ€rbungen.

In seltenen FĂ€llen kann die Behandlung mit HautfĂŒllern eine Unterbrechung der Blutzufuhr in einem Gesichtsbereich verursachen, was eine Nekrose oder das Absterben des betroffenen Hautgewebes zur Folge hat. Auch Sehstörungen und Hirnschwellungen sind in seltenen FĂ€llen aufgetreten. GlĂŒcklicherweise scheinen andere Formen der HyaluronsĂ€ure Vorteile zu bieten, ohne dass man sich den Risiken der HautfĂŒller aussetzen muss.

Gibt es verschiedene Formen von HyaluronsÀure?

WĂ€hrend man weiterhin nach Möglichkeiten sucht, um den Alterungsprozess zu verlangsamen oder umzukehren, zeigt eine Reihe von topischen Behandlungsmethoden die ersten Erfolge auf. Es gibt topische Hautpflege-Inhaltsstoffe, bei denen klinische Beweise darauf hindeuten, dass sie eine positive Auswirkung auf die Reduktion der Zeichen der Hautalterung haben können. Zu diesen gehören Vitamin A oder Retinoide, Alpha-HydroxysĂ€urenAntioxidantienPeptide und HyaluronsĂ€ure.

Topische Anwendung

Topische und orale HyaluronsĂ€ure-PrĂ€parate sind im Allgemeinen sicherer als injizierbare PrĂ€parate und haben ein viel geringeres Risiko fĂŒr Nebenwirkungen. Zahlreiche Hautpflegeprodukte enthalten HyaluronsĂ€ure als topischen Inhaltsstoff, um das Hautbild verbessern und Zeichen der Hautalterung mindern zu können.

Einer der Vorteile von HyaluronsĂ€ure ist, dass sie nicht nur vorĂŒbergehende, wĂ€hrend der Anwendung vorhandene Effekte bieten kann. HyaluronsĂ€ure kann auch die Zellregeneration stimulieren, EntzĂŒndungen reduzieren und die Produktion von zusĂ€tzlichem Bindegewebe erhöhen. All diese Wirkungen können tatsĂ€chlich dazu beitragen, die HautqualitĂ€t langfristig zu verbessern, selbst wenn die aktuelle Behandlung mit HyaluronsĂ€ure irgendwann beendet wird.

Interessanterweise haben sich bei HyaluronsĂ€ure auch direkte Vorteile gezeigt, die bei der Heilung von Wunden und Verletzungen der Haut helfen können. Klinische Studien zur Anwendung von HyaluronsĂ€ure bei chronischen BeingeschwĂŒren und anderen Wunden zeigen deutlich die potenziellen Vorteile von HyaluronsĂ€ure auf der Haut. GeschwĂŒre, denen eine schlechte Durchblutung der Unterschenkel zugrunde liegt, werden oft chronisch und sind schwierig zu heilen. Die Verwendung einer hyaluronsĂ€urehaltigen Gazeauflage wurde mit der Standardbehandlung von chronischen venösen Ulzera verglichen. Mit HyaluronsĂ€ure kam es bei 40 % der Patienten zu einer vollstĂ€ndigen Heilung, verglichen mit nur 18,5 % bei der Standardbehandlung allein. Die topische HyaluronsĂ€ureanwendung hat sich außerdem als hilfreich bei der VerkĂŒrzung der Heilungszeit akuter Wunden und Verbrennungen erwiesen.

Bei der Behandlung alternder Gesichtshaut haben Studien im Allgemeinen ergeben, dass die topische Anwendung die Hydratation und ElastizitĂ€t erhöhen und gleichzeitig die Tiefe und das Erscheinungsbild feiner Linien verringern kann. Die Wirkung baut sich ĂŒblicherweise ĂŒber ein paar Monate hinweg auf. Es ist jedoch wichtig zu wissen, dass HyaluronsĂ€uremolekĂŒle relativ groß sind und daher oft nur schwer die Haut durchdringen können. In der Regel muss eine Formel, um wirksam sein zu können, so verarbeitet werden, dass das Absorptionsproblem gelöst wird. Sowohl mikronisierte als auch Nano-HyaluronsĂ€ure-PrĂ€parate haben sich hierbei als vorteilhaft erwiesen. TrĂ€germolekĂŒle wie Peptide, Mikronadeln und liposomale Formulierungen könnten die Aufnahme ebenfalls verbessern.

Orale Anwendung

Zwar ist die topische Anwendung hĂ€ufiger, jedoch hat die orale Einnahme von HyaluronsĂ€ure ebenfalls potenzielle Vorteile fĂŒr die Verbesserung der Hautgesundheit gezeigt. In einer Studie wurde HyaluronsĂ€ure mit weiteren, die Haut unterstĂŒtzenden NĂ€hrstoffen kombiniert, einschließlich Vitamin CBiotinKupfer und Zink. Es zeigte sich dort, dass das HyaluronsĂ€ure-Supplement zu einer Erhöhung der HautelastizitĂ€t und -feuchtigkeit bei gleichzeitiger Verringerung von Rauheit und Faltentiefe fĂŒhrte. Die Vorteile schienen sich ĂŒber die 40 Tage der Supplementierung hinweg aufzubauen.

Weitere Vorteile von HyaluronsÀure

WĂ€hrend HyaluronsĂ€ure stark fĂŒr die Hautpflege angepriesen wird, findet sie auch in anderen Bereichen Anwendung. HyaluronsĂ€ure-Injektionen werden beispielsweise auch zur UnterstĂŒtzung der Kontrolle und Behandlung von Arthrose-Symptomen eingesetzt. Durch die Injektion von HyaluronsĂ€ure direkt in ein Gelenk wird eine zusĂ€tzliche Schmierung erreicht, die Schmerzen und EntzĂŒndungen verringern kann. Forschungsergebnisse deuten darauf hin, dass grĂ¶ĂŸere MolekĂŒle, die man hochmolekulare HyaluronsĂ€ure nennt, besser als weniger schwere Varianten wirken können.

Interessanterweise haben Studien ĂŒber die orale Einnahme auch einige Verbesserungen bei Knieschmerzen mithilfe von Supplementierung gezeigt. In klinischen Studien wurde außerdem nachgewiesen, dass die orale Einnahme durchweg sicher ist und in der Regel keine unerwĂŒnschten Nebenwirkungen auftreten.

Abgesehen von der Haut und den Gelenken enthalten auch die Augen eine der höchsten Konzentrationen an HyaluronsĂ€ure im Körper. Basierend darauf hat man in Studien herausgefunden, dass HyaluronsĂ€ure einen gewissen Nutzen bei der Behandlung trockener Augen haben kann. WĂ€hrend sie ĂŒblicherweise als topisches Feuchtigkeitsmittel fĂŒr die Augen verwendet wird, um bei der Linderung von Trockenheit zu helfen, waren die Ergebnisse besser, wenn eine orale Supplementierung mit der topischen Anwendung kombiniert wurde. Diese Vorgehensweise fĂŒhrte zu einer weiteren Verbesserung der Symptome trockener Augen. Und neben der Anwendung bei Augentrockenheit konnten HyaluronsĂ€ure-Injektionen auch bereits zur Behandlung des Grauen Stars eingesetzt werden.

Fazit

HyaluronsĂ€ure ist ein Bestandteil des Bindegewebes, der vorteilhaft fĂŒr Haut, Gelenke und anderen Gewebe sein könnte. Das MolekĂŒl kann Schmierung und strukturelle Vorteile bieten, die wahrscheinlich mit seinen Wirkungen zusammenhĂ€ngen. WĂ€hrend HyaluronsĂ€ure hĂ€ufig als Injektion verwendet wird, scheinen sowohl die topische als auch die orale Anwendung ebenfalls zu Verbesserungen fĂŒhren zu können. Auch die orale Einnahme kann nachweislich bei Gelenkschmerzen und -funktion helfen. Bei topischer Anwendung oder oraler Einname als Supplement sind die Nebenwirkungen minimal und Studien dazu haben ergeben, dass HyaluronsĂ€ure recht sicher ist.

Quellenangaben:

  1. Bannuru RR, Natov NS, Dasi UR, Schmid CH, McAlindon TE. Therapeutic trajectory following intra-articular hyaluronic acid injection in knee osteoarthritis--meta-analysis. Osteoarthritis Cartilage. 2011;19(6):611-619. doi:10.1016/j.joca.2010.09.014
  2. Bowman S, Awad ME, Hamrick MW, Hunter M, Fulzele S. Recent advances in hyaluronic acid based therapy for osteoarthritis. Clin Transl Med. 2018;7(1):6. Published 2018 Feb 16. doi:10.1186/s40169-017-0180-3
  3. Bukhari SNA, Roswandi NL, Waqas M, et al. Hyaluronic acid, a promising skin rejuvenating biomedicine: A review of recent updates and pre-clinical and clinical investigations on cosmetic and nutricosmetic effects. Int J Biol Macromol. 2018;120(Pt B):1682-1695. doi:10.1016/j.ijbiomac.2018.09.188
  4. Chen M, Gupta V, Anselmo AC, Muraski JA, Mitragotri S. Topical delivery of hyaluronic acid into skin using SPACE-peptide carriers. J Control Release. 2014;173:67-74. doi:10.1016/j.jconrel.2013.10.007
  5. Göllner I, Voss W, von Hehn U, Kammerer S. Ingestion of an oral hyaluronan solution improves skin hydration, wrinkle reduction, elasticity, and skin roughness: results of a clinical study. J Evid Based Complementary Altern Med. 2017;22(4):816-823. doi:10.1177/2156587217743640
  6. Hummer CD, Angst F, Ngai W, et al. High molecular weight intraarticular hyaluronic acid for the treatment of knee osteoarthritis: a network meta-analysis. BMC Musculoskelet Disord. 2020;21(1):702. Published 2020 Oct 23. doi:10.1186/s12891-020-03729-w
  7. Hussain Z, Thu HE, Katas H, Bukhari SNA. Hyaluronic acid-based biomaterials: a versatile and smart approach to tissue regeneration and treating traumatic, surgical, and chronic wounds. Polymer Reviews. 2017;57(4):594-630.
  8. Imhof L, Leuthard D. Topical over-the-counter antiaging agents: an update and systematic review. Dermatology. 2021;237(2):217-229. doi:10.1159/000509296
  9. Jegasothy SM, Zabolotniaia V, Bielfeldt S. Efficacy of a new topical nano-hyaluronic acid in humans. J Clin Aesthet Dermatol. 2014;7(3):27-29.
  10. Kim Y, Moon CH, Kim BY, Jang SY. Oral hyaluronic acid supplementation for the treatment of dry eye disease: a pilot study. J Ophthalmol. 2019;2019:5491626. Published 2019 Sep 25. doi:10.1155/2019/5491626
  11. Lubart R, Yariv I, Fixler D, Lipovsky A. Topical hyaluronic acid facial cream with new micronized molecule technology effectively penetrates and improves facial skin quality: results from in-vitro, ex-vivo, and in-vivo (open-label) studies. J Clin Aesthet Dermatol. 2019;12(10):39-44.
  12. Mikosinski J, Di Landro A, Ɓuczak-Szymerska K, et al. efficacy and safety of a hyaluronic acid-containing gauze pad in the treatment of chronic venous or mixed-origin leg ulcers: a prospective, multicenter, randomized controlled trial. Wounds. 2021;33(6):147-157.
  13. Oe M, Tashiro T, Yoshida H, et al. Oral hyaluronan relieves knee pain: a review. Nutr J. 2016;15:11. Published 2016 Jan 27. doi:10.1186/s12937-016-0128-2
  14. Oranges CM, Brucato D, Schaefer DJ, Kalbermatten DF, Harder Y. Complications of nonpermanent facial fillers: a systematic review. Plast Reconstr Surg Glob Open. 2021;9(10):e3851. Published 2021 Oct 22. doi:10.1097/GOX.0000000000003851
  15. Papakonstantinou E, Roth M, Karakiulakis G. Hyaluronic acid: a key molecule in skin aging. Dermatoendocrinol. 2012;4(3):253-258. doi:10.4161/derm.21923
  16. Ricci M, Micheloni GM, Berti M, et al. Clinical comparison of oral administration and viscosupplementation of hyaluronic acid (HA) in early knee osteoarthritis. Musculoskelet Surg. 2017;101(1):45-49. doi:10.1007/s12306-016-0428-x
  17. Toole BP. Hyaluronan: from extracellular glue to pericellular cue. Nat Rev Cancer. 2004;4(7):528-539. doi:10.1038/nrc1391
  18. Trinh LN, McGuigan KC, Gupta A. Delayed complications following dermal filler for tear trough augmentation: a systematic review [published online ahead of print, 2021 Oct 19]. Facial Plast Surg. 2021;10.1055/s-0041-1736390. doi:10.1055/s-0041-1736390
  19. Uitto J. Understanding premature skin aging. N Engl J Med. 1997;337(20):1463-1465. doi:10.1056/NEJM199711133372011
  20. Wang ST, Neo BH, Betts RJ. Glycosaminoglycans: sweet as sugar targets for topical skin anti-aging. Clin Cosmet Investig Dermatol. 2021;14:1227-1246. Published 2021 Sep 14. doi:10.2147/CCID.S328671
  21. Zhu J, Tang X, Jia Y, Ho CT, Huang Q. Applications and delivery mechanisms of hyaluronic acid used for topical/transdermal delivery - A review. Int J Pharm. 2020;578:119127. doi:10.1016/j.ijpharm.2020.119127

​HAFTUNGSAUSSCHLUSS:​Dieses GESUNDHEITSPORTAL soll keinen medizinischen Rat darstellen...  â€‹Mehr erfahren