Ihre Präferenzen wurden für diese Sitzung aktualisiert. Um Ihre Account-Einstellungen dauerhaft zu ändern, gehen Sie zu
Zur Erinnerung: Sie können Ihr bevorzugtes Land oder Ihre bevorzugte Sprache jederzeit in
> beauty2 heart-circle sports-fitness food-nutrition herbs-supplements pageview
Klicken Sie hier, um unsere Erklärung zur Barrierefreiheit anzuzeigen
Kostenloser Versand ab CHF40,00
checkoutarrow

Nahrungsergänzungsmittel mit Pilzen: Die Vergangenheit und Zukunft der modernen Wellness

EVIDENZBASIERT

EVIDENZBASIERT

iHerb befolgt strenge Beschaffungsanforderungen und stützt sich auf von Experten begutachtete Studien, akademische Forschungseinrichtungen, medizinische Fachzeitschriften und seriöse Medienseiten. Dieses Abzeichen bedeutet, dass Sie eine Liste von Studien, Quellen und Statistiken im Abschnitt Referenzen am Ende der Seite finden.

anchor-icon Inhaltsverzeichnis dropdown-icon
anchor-icon Inhaltsverzeichnis dropdown-icon

Überall, wo ich hinkomme - ob in Podcasts, Forschungsjournalen oder auf Wellness-Messen - wird über Pilze gesprochen. Nicht die Knollenblätterpilze, wie man sie auf Pizza findet, sondern adaptogene Kraftpakete wie ReishiCordyceps, und Löwenmähne

Warum sind Pilzpräparate so beliebt?

Immer mehr Menschen suchen nach natürlichen, ganzheitlichen Wegen, um Energie, Immunität, geistige Klarheit und Widerstandsfähigkeit zu unterstützen, ohne zu synthetischen Lösungen oder überreizenden Schnellreparaturen zu greifen. Wir erkennen endlich, dass die Natur nicht nur eine Option für das Wohlbefinden ist - sie ist die Blaupause. Und was Pilze betrifft, so ist dieser Bauplan Tausende von Jahren alt.

Geschichte der Funktionspilze

Funktionelle Pilze werden seit Jahrhunderten in traditionellen Medizinsystemen wie der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) und Ayurveda verwendet. In diesen Systemen waren Pilze keine Nahrungsergänzungsmittel; sie wurden als Stärkungsmittel für Vitalität und Langlebigkeit verehrt. 

Reishi

In China wird G. lucidum als Lingzhi bezeichnet, während in Japan die Familie der Ganodermataceae als Reishi bezeichnet wird. Dieser Pilz wurde im alten China so sehr geschätzt, dass er oft den Königen vorbehalten war, um die Gesundheit zu fördern und das Leben zu verlängern. Er ist als "Pilz der Unsterblichkeit" bekannt, nicht nur wegen seines poetischen Namens, sondern auch wegen seiner adaptogenen Fähigkeit, dem Körper zu helfen, sich an Stress anzupassen, das Gleichgewicht wiederherzustellen und die Immunfunktion zu unterstützen.

Cordyceps

Und dann ist da noch Cordyceps, der Ausdauerbooster. Es wird von Hochgebirgsbewohnern und Spitzensportlern gleichermaßen verwendet und ist dafür bekannt, dass es die Sauerstoffaufnahme, die sportliche Leistung und die Zellenergie unterstützt. Es eignet sich hervorragend für Phasen hoher Belastung und intensiven Trainings, und die Ergebnisse sind immer die gleichen: mehr Ausdauer, weniger Burnout.

Löwenmähne

Die Löwenmähne ist vielleicht einer der aufregendsten Beiträge zur heutigen Pilzdiskussion. Die Forschung zeigt, dass es die Neurogenese, das Gedächtnis und die kognitive Klarheit unterstützen kann. Im Zeitalter der Informationsflut und der steigenden kognitiven Anforderungen sind natürliche Nootropika wie die Löwenmähne aus gutem Grund auf dem Vormarsch.

Was liebe ich am meisten? Diese Pilze zwingen den Körper nicht zu irgendetwas. Sie bringen es sanft wieder ins Gleichgewicht und unterstützen Ihr System, anstatt es zu überlagern. Das ist der Unterschied zwischen synthetischen Stimulanzien und der Weisheit der Pflanzen (oder in diesem Fall der Pilze). Die eine behandelt die Symptome, die andere stellt die Harmonie wieder her.

Vorteile von Pilzergänzungen

Wir leben in einer Zeit, in der Stress, Entzündungen und Immunstörungen so hoch sind wie nie zuvor. Die Menschen sind erschöpft, nicht nur körperlich, sondern auch geistig und seelisch. Sie suchen nach nachhaltigen Wegen, um Energie und Widerstandsfähigkeit zurückzugewinnen. Und funktionelle Pilze passen perfekt zu diesem Moment.

Sie sind nicht gewohnheitsbildend, sanft und unglaublich vielseitig. Ganz gleich, ob Sie sich besser konzentrieren, tiefer schlafen, Ihr Immunsystem stärken oder einfach nur etwas mehr Ausdauer haben möchten, um den Tag zu überstehen - es gibt einen Pilz, der seit Generationen erforscht, verwendet und bewährt wurde.

Und das Beste daran? Sie sind Adaptogene, d. h. sie helfen dem Körper, sich an physische, emotionale und umweltbedingte Stressfaktoren anzupassen. Diese Anpassungsfähigkeit ist etwas, das wir alle brauchen, ganz gleich, wo wir uns auf unserer Wellness-Reise befinden.

Pilze für gute Laune und geistige Klarheit

Bestimmte funktionelle Pilze wie Löwenmähne, Reishi und Cordyceps haben vielversprechende Effekte bei der Unterstützung der Neuroplastizität und der Stimmungsregulierung gezeigt. So enthält der Löwenmäulchenpilz Verbindungen, die den Nervenwachstumsfaktor (NGF) stimulieren, der eine Schlüsselrolle beim Wachstum und bei der Reparatur von Neuronen spielt. Dies kann die kognitiven Funktionen verbessern und die Fähigkeit des Gehirns unterstützen, sich selbst neu zu vernetzen, wodurch Gedächtnis, Konzentration und emotionale Belastbarkeit gefördert werden. In der Zwischenzeit wirken Reishi und Cordyceps als Adaptogene, die dem Körper und dem Gehirn helfen, sich an Stress anzupassen und gleichzeitig den Cortisolspiegel zu senken. Zusammen können diese Pilze dazu beitragen, den Schlaf zu verbessern, Ängste zu lindern und eine ausgeglichenere Stimmung zu fördern - und das alles bei gleichzeitiger Förderung der natürlichen Plastizität des Gehirns. Bei konsequenter Einnahme als Teil einer Wellness-Routine können Pilze zu mächtigen Verbündeten werden, die geistige Klarheit, emotionales Wohlbefinden und die Gesundheit des Gehirns unterstützen.

Pilze sind reich an Nährstoffen

Pilze mögen kalorienarm sein, aber sie haben einen hohen Nährwert. Sie sind eine hervorragende Quelle für essenzielle Vitamine und Mineralien, darunter Vitamin D, B-Vitamine, Selen, Kupfer und Kalium, und sie sind reich an Antioxidantien. Die heutige Ernährung enthält häufig zu wenig Vitamin D, was nicht gerade ideal ist, da Vitamin D eine entscheidende Rolle für die Gesundheit der Knochen und die Immunfunktion spielt. Vor allem für Menschen, die sich nur selten der Sonne aussetzen, liefern Pilze das wichtige Vitamin D und tragen gleichzeitig zu einem gesunden Cholesterinspiegel bei.

Wie Sie Ihre Pilzwanderung beginnen

Du brauchst nicht fünf Typen auf einmal zu nehmen. Wählen Sie ein vertrauenswürdiges Produkt mit hochwertigen Inhaltsstoffen und geben Sie Ihrem Körper Zeit, sich darauf einzustellen. Pilze sind subtil, aber wirkungsvoll. Ihre Wirkungen sind kumulativ und bauen sich oft über Tage oder Wochen auf; betrachten Sie sie eher als Ernährungsmeditation denn als einen Koffeinschub.

Fazit

Die Welt erkennt, was schon die alten Kräuterkundler wussten: Pilze sind Medizin. Ganz gleich, ob Sie Ihr Gehirn anregen, Stress abbauen oder Ihr Immunsystem stärken möchten, funktionelle Pilze bieten eine natürliche, pflanzliche Unterstützung, die wissenschaftlich belegt ist.  Pilze wachsen im Verborgenen und bauen im Stillen Altes ab, um Platz für neues Leben zu schaffen. Sie sind die Recycler, Verbinder und Heiler der Natur. Ist es nicht genau das, was wir alle auf irgendeiner Ebene versuchen - den Lärm loszuwerden, uns wieder mit uns selbst zu verbinden und von innen heraus zu heilen?

Die Antworten waren schon immer in der Natur zu finden. Wir müssen nur daran denken, hinzuschauen.

Wenn Sie neugierig auf Pilze sind, nehmen Sie das als ein Zeichen: Jetzt ist der perfekte Zeitpunkt, um zu erkunden, was diese uralten Verbündeten für Ihr modernes Leben tun können. Fangen Sie klein an, bleiben Sie konsequent und beobachten Sie, wie Ihr Körper darauf reagiert. Die Natur hat schon immer für alles gesorgt, was wir brauchen - wir müssen nur daran denken, ihr zu vertrauen. Ob es um mehr Konzentration, bessere Immunität oder tiefere Ruhe geht, es gibt einen Pilz dafür. Und wir sind hier, um Ihnen dabei zu helfen.

Quellenangaben: 

  1. Wachtel-Galor, S., & Benzie, I. F. F. (2011). Ganoderma lucidum (Lingzhi) in der Krebsbehandlung. In Kräutermedizin: Biomolekulare und klinische Aspekte. 2. Auflage. CRC Press. https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK92757/
  2. Gao, Y., et al. (2004). Antitumor- und immunmodulatorische Aktivität des Polysaccharid-Protein-Komplexes aus Ganoderma lucidum. International Journal of Cancer, 113(1), 104-110.(https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1002/ijc.20657)
  3. Chen, S., et al. (2010). Cordyceps sinensis: ein Schatz an funktionellen Lebensmitteln. Zeitschrift für komplementäre und integrative Medizin, 7(1).  (https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC7104994/)
  4. Zhou, X., et al. (2009). Cordyceps-Pilze: natürliche Produkte, pharmakologische Funktionen und Entwicklungsprodukte. Journal of Pharmacy and Pharmacology, 61(3), 279-291.(https://onlinelibrary.wiley.com/doi/full/10.1211/jpp.61.03.0001)
  5. Mori, K., et al. (2009). Stimulierende Wirkung von Hericium erinaceus auf die Synthese des Nervenwachstumsfaktors (NGF) durch menschliche Astrozytomzellen. Biomedizinische Forschung, 30(5), 263-267.  (https://pmc.ncbi.nlm.nih.gov/articles/PMC10650066/#:~:text=erinaceus%20induces%20the%20synthesis%20of,Neurotrophins)
  6. Zhang, Z., et al. (2016). Hericium erinaceus (Yamabushitake) verbessert leichte kognitive Beeinträchtigungen: eine doppelblinde, placebokontrollierte klinische Studie. Phytotherapy Research, 30(12), 1809-1815.(https://www.researchgate.net/publication/23308681_Improving_Effects_of_the_Mushroom_Yamabushitake_Hericium_erinaceus_on_Mild_Cognitive_Impairment_A_Double-blind_Placebo-controlled_Clinical_Trial)
  7. Panossian, A., & Wikman, G. (2010). Auswirkungen von Adaptogenen auf das zentrale Nervensystem und die molekularen Mechanismen, die mit ihrer stressschützenden Wirkung verbunden sind. Pharmaceuticals, 3(1), 188-224.(https://www.mdpi.com/1424-8247/3/1/188)
  8. Wasser, S. P. (2011). Aktuelle Erkenntnisse, zukünftige Trends und ungelöste Probleme bei der Erforschung von Heilpilzen. Angewandte Mikrobiologie und Biotechnologie, 89, 1323-1332. (https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21190105/#:~:text=Abstract,immune%20cells%20in%20the%20host.)
  9. Lindequist, U., Niedermeyer, T. H. J., & Jülich, W. D. (2005). Das pharmakologische Potenzial von Pilzen. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, 2(3), 285-299. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1093/ecam/neh107
  10. Simon, R. R., et al. (2011). Vitamin-D-Pilze: Vergleich der Zusammensetzung von Vitamin-D-angereicherten Pilzen aus dem Einzelhandel und aus kontrollierter Umgebung. Journal of Agricultural and Food Chemistry, 59(16), 8724-8730. https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/21736377/

​HAFTUNGSAUSSCHLUSS:​Dieses GESUNDHEITSPORTAL soll keinen medizinischen Rat darstellen...  ​Mehr erfahren

Ähnliche Artikel

Alle anzeigen

Article Icon
Wie man die Knochendichte erhöht: Ein wissenschaftlich gestützter Leitfaden

Wie man die Knochendichte erhöht: Ein wissenschaftlich gestützter Leitfaden

von Georgia Austin, MSACN, CNS, CCN
1.611 Aufrufe
Article Icon
Wofür ist Inositol gut? 6 gesundheitliche Vorteile erklärt

Wofür ist Inositol gut? 6 gesundheitliche Vorteile erklärt

von Dr. Candace Mathers, Heilpraktikerin
5.843 Aufrufe
Article Icon
5 einfache Tipps zur Mundgesundheit

5 einfache Tipps zur Mundgesundheit

von Dr. Stokes, N.D., WishGarden Herbs
5.827 Aufrufe