Ihre Präferenzen wurden für diese Sitzung aktualisiert. Um Ihre Account-Einstellungen dauerhaft zu ändern, gehen Sie zu
Zur Erinnerung: Sie können Ihr bevorzugtes Land oder Ihre bevorzugte Sprache jederzeit in
> beauty2 heart-circle sports-fitness food-nutrition herbs-supplements pageview
Klicken Sie hier, um unsere Erklärung zur Barrierefreiheit anzuzeigen
Kostenloser Versand ab CHF40,00
iHerb-App
checkoutarrow
CH

Ingwer gegen Übelkeit: Eine natürliche Lösung für Verdauungsbeschwerden

EVIDENZBASIERT

EVIDENZBASIERT

iHerb befolgt strenge Beschaffungsanforderungen und stützt sich auf von Experten begutachtete Studien, akademische Forschungseinrichtungen, medizinische Fachzeitschriften und seriöse Medienseiten. Dieses Abzeichen bedeutet, dass Sie eine Liste von Studien, Quellen und Statistiken im Abschnitt Referenzen am Ende der Seite finden.

anchor-icon Inhaltsverzeichnis dropdown-icon
anchor-icon Inhaltsverzeichnis dropdown-icon

Haben Sie sich jemals gefragt, warum Ginger Ale oft empfohlen wird, wenn Sie sich unwohl fühlen? Die Antwort liegt in den kraftvollen Eigenschaften der Ingwerwurzel, einem bewährten Heilmittel, das seit Tausenden von Jahren zur Bekämpfung verschiedener Arten von Übelkeit eingesetzt wird. In diesem Artikel erfahren Sie, wie Ingwer wirkt, welche Vorteile er nachweislich hat und wie Sie ihn wirksam gegen verschiedene Arten von Übelkeit einsetzen können.

Die Wissenschaft hinter der Anti-Brechreiz-Wirkung von Ingwer

Die bemerkenswerte Fähigkeit des Ingwers, eine Magenverstimmung zu beruhigen, beruht auf seinen Wirkstoffen, insbesondere den Gingerolen und Shogaolen. Diese natürlichen Verbindungen wirken auf vielfältige Weise, um Übelkeit zu lindern und die Gesundheit der Verdauung zu unterstützen. Die Forschung hat gezeigt, dass Ingwer dazu beiträgt, die Magenentleerung zu beschleunigen und Darmkrämpfe zu verringern, was sich erheblich auf das Wohlbefinden bei Übelkeit auswirken kann.

Ingwer interagiert mit wichtigen Serotoninrezeptoren in Ihrem Verdauungssystem und hilft so, das Gefühl der Übelkeit zu regulieren und möglicherweise seine Intensität zu verringern.1 Diese Wechselwirkung erklärt, warum Ingwer bei so vielen verschiedenen Arten von Übelkeit wirksam sein kann.

Vorteile für verschiedene Arten von Übelkeit

Schwangerschaftsbedingte Übelkeit

Mehrere Studien haben die Wirksamkeit von Ingwer bei der Behandlung der morgendlichen Übelkeit nachgewiesen. Eine umfassende systematische Untersuchung, an der 1.278 schwangere Frauen teilnahmen, ergab, dass Ingwer die Übelkeitssymptome im Vergleich zu Placebo deutlich verbesserte.4 Eine klinische Studie zeigte, dass 85 % der Frauen, die Ingwer verwendeten, eine Verbesserung ihrer Symptome erfuhren, verglichen mit nur 56 % in der Placebogruppe.2

Postoperative Übelkeit

Eine Meta-Analyse von fünf randomisierten Studien mit 363 Patienten hat gezeigt, dass Ingwer bei der Vorbeugung von postoperativer Übelkeit und Erbrechen deutlich wirksamer ist als Placebo. Die Forschung zeigte, dass eine Mindestdosis von 1 Gramm Ingwer wirksamer war als ein Placebo, wobei nur minimale Nebenwirkungen berichtet wurden.3

Funktionelle Dyspepsie

Die klinische Forschung hat gezeigt, dass Ingwer bei funktioneller Dyspepsie helfen kann, indem er die Geschwindigkeit der Magenentleerung erhöht. In einer Studie wurde bei Patienten, die Ingwer einnahmen, eine kürzere Magenentleerungszeit (12,3 Minuten) festgestellt als bei Patienten, die ein Placebo einnahmen (16,1 Minuten).5

Übelkeit im Zusammenhang mit GLP-1-Medikamenten

Bei Personen, die GLP-1-Medikamente zur Behandlung von Diabetes oder zur Gewichtskontrolle einnehmen, ist Übelkeit eine häufige Nebenwirkung.6 Während spezifische Untersuchungen zur Wirksamkeit von Ingwer bei GLP-1-bedingter Übelkeit noch ausstehen, deuten die Mechanismen, durch die Ingwer auf die Magenmotilität wirkt, darauf hin, dass er hilfreich sein könnte, da diese Medikamente die Magenentleerungsrate beeinflussen können.5,6

Wie man Ingwer gegen Übelkeit verwendet

Es gibt mehrere Möglichkeiten, Ingwer in deine Routine gegen Übelkeit einzubauen:

  • Frische Ingwerwurzel: 1-2 dünne Scheiben frischen Ingwers in heißem Wasser ziehen lassen, um einen wohltuenden Tee zuzubereiten, oder in Smoothies einrühren.
  • Ingwer-Kapseln: Suchen Sie nach Nahrungsergänzungsmitteln, die 250-1000 mg Ingwerextrakt enthalten. Verwenden Sie das Produkt wie auf der Verpackung angegeben.
  • Kristallisierter Ingwer oder Ingwer-Kaugummis: Halten Sie einige davon zum Knabbern bereit, um sich schnell Linderung zu verschaffen, aber achten Sie auf den Zuckergehalt.
  • Ingwer-Teebeutel: Eine praktische Option für unterwegs. Ziehen lassen, wie auf der Packung angegeben.

Ingwer Sicherheitshinweise und Vorsichtsmaßnahmen

Obwohl Ingwer im Allgemeinen für die meisten Menschen unbedenklich ist, ist es wichtig, sich über mögliche Gefahren im Klaren zu sein. Bei einigen Personen können bei der Einnahme hoher Dosen leichte Nebenwirkungen wie Sodbrennen oder Verdauungsbeschwerden auftreten. Wenn Sie blutverdünnende Medikamente einnehmen oder Probleme mit der Gallenblase haben, konsultieren Sie Ihren Gesundheitsdienstleister, bevor Sie Ingwerpräparate einnehmen.

Die empfohlene Tagesdosis sollte 4 Gramm Ingwerwurzel nicht überschreiten, und schwangere Frauen sollten nicht mehr als 1 Gramm (1.000 mg) pro Tag zu sich nehmen.1 Beginnen Sie mit einer niedrigeren Dosis und erhöhen Sie diese allmählich, um herauszufinden, was für Sie am besten ist.

Maximierung der Vorteile von Ingwer

So holen Sie das Beste aus dem Ingwer für die Linderung von Übelkeit heraus:

  • Mit oder kurz vor den Mahlzeiten einnehmen
  • Überlegen Sie, wie Sie verschiedene Formen über den Tag hinweg kombinieren können
  • Bleiben Sie konsequent bei Ihrem Dosierungsplan
  • Behalten Sie im Auge, was bei Ihrer spezifischen Art von Übelkeit am besten funktioniert

Denken Sie daran, dass Ingwer zwar ein wirksames Naturheilmittel ist, dass es aber wichtig ist, die Ursache für chronische oder schwere Übelkeit zu ermitteln. Wenden Sie sich immer an Ihren Arzt, wenn Sie anhaltende Übelkeit verspüren oder wenn sich Ihre Symptome verschlimmern.

Achten Sie bei der Auswahl von Ingwerprodukten auf hochwertige Nahrungsergänzungsmittel von renommierten Herstellern. Achten Sie bei der Auswahl von Nahrungsergänzungsmitteln auf standardisierte Extrakte, und entscheiden Sie sich bei frischer Ingwerwurzel nach Möglichkeit für biologische Alternativen.

Wenn Sie wissen, wie Sie Ingwer effektiv und sicher verwenden können, können Sie sich die starken Eigenschaften dieses natürlichen Heilmittels gegen Übelkeit zunutze machen, um verschiedene Arten von Verdauungsbeschwerden zu lindern. Ganz gleich, ob Sie unter morgendlicher Übelkeit, Reisekrankheit oder medikamentenbedingter Übelkeit leiden, Ingwer kann Ihnen die gewünschte Linderung verschaffen.

Fazit

Ingwer zeichnet sich als gut erforschte, natürliche Lösung für viele Arten von Übelkeit aus. Ganz gleich, ob Sie unter morgendlicher Übelkeit, Reisekrankheit, Übelkeit nach einer Operation oder Verdauungsbeschwerden aufgrund von Medikamenten wie GLP-1 leiden, Ingwer kann eine deutliche Linderung bringen. Wissenschaftliche Studien belegen seine Wirksamkeit, insbesondere bei einer Dosierung von 250-1000 mg täglich. Du kannst die Vorteile des Ingwers in verschiedenen Formen nutzen - von der frischen Wurzel und Tees bis hin zu Nahrungsergänzungsmitteln und kristallisierten Süßigkeiten - und so wählen, was am besten zu deinem Lebensstil und deinen Vorlieben passt.

Obwohl Ingwer im Allgemeinen sicher ist, ist es wichtig, mit kleineren Dosen zu beginnen und deinen Arzt zu konsultieren, besonders wenn du schwanger bist, blutverdünnende Medikamente nimmst oder GLP-1-Medikamente verwendest. Die besten Ergebnisse erzielst du, wenn du konsequent bist und darauf achtest, welche Form und Dosierung für deine spezielle Situation am besten geeignet ist.

Denk daran, dass Ingwer zwar ein wirksames Mittel gegen Übelkeit sein kann, dass es aber wichtig ist, die Ursache für die anhaltende Übelkeit zu verstehen und gemeinsam mit deinem Arzt einen umfassenden Behandlungsplan zu entwickeln.

Quellenangaben:

  1. Palatty PL, Haniadka R, Valder B, Arora R, Baliga MS. Ingwer zur Vorbeugung von Übelkeit und Erbrechen: ein Überblick. Crit Rev Food Sci Nutr. 2013;53(7):659-669. doi:10.1080/10408398.2011.578905
  2. Ozgoli G, Goli M, Simbar M. Auswirkungen von Ingwerkapseln auf Schwangerschaft, Übelkeit und Erbrechen. J Altern Complement Med. 2009;15(3):243-246. doi:10.1089/acm.2008.0186   
  3. Chaiyakunapruk N, Kitikannakorn N, Nathisuwan S, Leeprakobboon K, Leelasettagool C. The efficacy of ginger for the prevention of postoperative nausea and vomiting: a meta-analysis. Am J Obstet Gynecol. 2006;194(1):95-99. doi:10.1016/j.ajog.2005.06.046 
  4. Viljoen E, Visser J, Koen N, Musekiwa A. A systematic review and meta-analysis of the effect and safety of ginger in the treatment of pregnancy-associated nausea&  and vomiting. Nutr J. 2014;13:20. doi:10.1186/1475-2891-13-20 
  5. Hu ML, Rayner C, Wu KL, et al. Wirkung von Ingwer auf die Magenmotilität und die Symptome der funktionellen Dyspepsie. World J Gastroenterol. 2011;17(1):105-110. doi:10.3748/wjg.v17.i1.105 
  6. Catanese L. GLP-1-Diabetes und Nebenwirkungen von Medikamenten zum Abnehmen: "Ozempic-Gesicht" und mehr. Harvard Health Publishing. Veröffentlicht am 5. Februar 2024. https://www.health.harvard.edu/staying-healthy/glp-1-diabetes-and-weight-loss-drug-side-effects-ozempic-face-and-more

​HAFTUNGSAUSSCHLUSS:​Dieses GESUNDHEITSPORTAL soll keinen medizinischen Rat darstellen...  ​Mehr erfahren